Sechzig Jahre und kein bisschen weise...
Davon kann bei unserem heutigen Jubilar, dem wir zu seinem 60.Geburtstag ganz herzlich gratulieren, nicht die Rede sein. Der Überlieferung nach inspiriert durch die Königswürde seines Vaters und die musikalische Begleitung durch das Tambourcorps Hönnepel im Jahre 1970 trat er im Jahre 1971 mit 10 Jahren in das heutige Bundesschützen-Tambourcorps ein. Nach ersten Jahren als Flötist wechselte er rasch zur Lyra, der er bis heute treu geblieben ist. Bereits 10 Jahre nach seinem Eintritt engagierte er sich als stell-vertretender Geschäftsführer / Zeugwart im Vorstand. Im Jahre 2001 übernahm er für 12 Jahre den Vorsitz des Vereins. In dieser Zeit verstand er es wie kein anderer, sich in seiner unnachahmlichen Weise um das Wohl seiner Mitglieder in guten und schlechten Stunden zu bemühen. In seine Amtszeit fiel auch die Verleihung des Titels „Bundesschützen-Tambourcorps Hönnepel“. Heute darf er mit Stolz sein 60. Lebensjahr vollenden und im Herbst auf eine 50-jährige Vereinszugehörigkeit zurückblicken.
Lieber Johannes,
vielen Dank für Deine Bemühungen und Deine positiven Impulse zur Fortentwicklung unseres Vereins. Dank Deiner zupackenden Art (und Deines Treckers ;-) sind viele tolle Projekte wahr geworden. Auch wenn Du den Vorsitz vorausschauend in jüngere Hände abgegeben hast und aktuell nicht mehr dem Vorstand angehörst, so haben Dein Wort und Deine Meinung nach wie vor ein großes Gewicht.
Wir gratulieren Dir heute zu Deinem 60. Geburtstag ganz herzlich und verbinden damit den Wunsch und die Hoffnung, dass Du Dich auch weiterhin in Deiner uns bekannten Weise in unser Vereinsleben einbringst.
Bleibt wie Du bist!
And last but noch least: es gibt einen weiteren Grund zur Freude. Denn hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau. Und die hat heute ebenfalls Geburtstag. Auch Dir, liebe Mechtild, gratulieren wir von ganzem Herzen zum 60. Geburtstag. Vielen Dank an dieser Stelle für die zahlreichen Gelegenheiten, an denen Du an vielen Stellen im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hast.
Leider können wir Euch in dieser anderen Zeit kein Ständchen spielen, aber das ist nur aufgeschoben und nicht aufgehoben. Versprochen! Und bis es soweit ist, gibt es zumindest ein virtuelles „Gut Spiel – Gut Spiel – Gut Spiel Spiel Spiel“ von uns.
Leise leise schließen sich die Jahreskreise…
Das Jahr 2020 geht leise, nein sehr leise zu Ende. Es war ein Jahr des Verzichts, in dem viel zu viel auf der Strecke geblieben ist. Viel – aber nicht alles. Denn ein letzter Gruß bzw. letzter Glückwunsch muss noch geschrieben werden:
Wir sind sehr stolz darauf, dass unser musikalischer Leiter Hubertus Rheinen seit 35 Jahren als Tambourmajor dem Verein vorsteht und dazu gratulieren wir an dieser Stelle ganz herzlich.
35 Jahre – sind mehr als 1/3 der Vereinsgeschichte.
35 Jahre – und damit dienstältester Hönnepeler Tambourmajor.
35 Jahre – sind noch lange nicht genug!!!
Lieber Hubert,
Du dirigierst uns seit 35 Jahren virtuos mal mit dem großen und mal mit dem kleinen Stöckchen. Manchmal mit bloßen Händen und bei Bedarf sogar mit Beleuchtung, versuchst Du immer, das Beste aus uns rauszuholen. Wir haben viele große, kleine aber immer schöne Momente mit Dir erlebt. Ein Gänsehautmoment war zum Beispiel, als Du beim Jubiläum 2013 den großen Zapfenstreich dirigiert hast. Jetzt wünschen wir uns noch mindestens 35 weitere Jahre mit Dir. Entspann‘ deine Schultermuskulatur, denn sobald wir wieder musizieren dürfen, wirst Du sie brauchen 😃
In diesem Sinne: wir hoffen für alle das Allerbeste. Entspannt Euch, kommt gut ins neue Jahr, damit wir uns in 2021 gesund und munter wiedersehen, wiedertreffen und wiederhören.
Danke Katharina und Ewald
Großes Bedauern hat die Nachricht bei uns ausgelöst, dass das Haus Jägerruh in Niedermörmter schließt und Ewald und Katharina Angenendt zum Jahresende 2020 den Zapfhahn hochdrehen. Wenn sich an der Rheinstraße die Kneipentür schließt und die Ära „Angenendt“ zu Ende geht, verlieren wir unser Vereinslokal. Das macht uns traurig, aber die Freude und die Erinnerungen an die vielen tollen Ereignisse und Erlebnisse überwiegen die Wehmut bei Weitem. Wir durften im Saal freitags proben, als das Hönnepeler Gemeindezentrum umgebaut wurde. Wir haben dort viele Versammlungen abgehalten und meist harmonisch, manchmal aber auch heftig diskutiert. Dabei hat es keinen einzigen Abend gegeben, an dem mögliche Differenzen nicht mit Ewald’s frisch gezapften Pilsken beseitigt worden wären. Unvergessen sind auch die vielen Rosenmontage, an denen wir völlig erschöpft vom Großen Kölner Rosenmontagszug zurückkehrten, von Ewald mit gekühlten Getränken in Empfang genommen wurden und Katharina umgehend die Küche aufheizte, um eine ca. 35-köpfige, hungrige und völlig überdrehte Meute mit leckeren Schnitzeln zu versorgen. Karneval ist generell ein Thema, dass eng mit „Angenendt“ verbunden ist. Denn die Oldies unter uns erinnern sich auch im Jahr 2020 immer noch gerne an die legendären Möhnebälle, die am Karnevalsfreitag bei „Reuter“ an der Dorfgrenze zwischen Niedermörmter und Hönnepel stattfanden. Und bei denen selbstverständlich auch BTC-Möhnen kräftig mitmischten.
Liebe Katharina, lieber Ewald!
Wir hätten euch gerne mit dem für uns üblichen Gedrüss in den gastronomischen Ruhestand verabschiedet und ein letztes Mal Eure Dachpannen zum Klappern gebracht ;-). Das geht im Moment leider nicht. Deshalb wünschen wir Euch für die Zukunft alles erdenklich Gute und sagen nochmal von Herzen „Danke“.
Überraschung vom Nikolaus
Die Corona-Pandemie verlangt uns eine Menge ab: seit Monaten keine Musik und keine Treffen. Wer hätte gedacht, dass unser Vereinsleben so lange ruht. Aber das Tambourcorps ist immer für eine Überraschung gut. Alle Vereinsmitglieder erhielten Besuch vom Nikolaus der neuesten Generation: corona-konform mit Gesichtsmaske statt Bart sowie einem Handy mit Corona-Warn-App in der Hand. Die Überraschung ist gelungen! Die Freude war deutlich zu spüren und der Weckmann war traditionell lecker. Übrigens soll es jetzt einige nicht mehr ganz so junge Mitglieder geben, die wieder an den Nikolaus glauben 😀


Lust auf #Musik #Verein #Spaß?
Dann bist Du bei uns richtig!
Denn unsere coole Truppe startet ab Oktober mit der nächsten Ausbildungsrunde und freut sich auf jede Menge neue Mitglieder. Interessierte Kinder und Jugendliche ab etwa 8 – 9 Jahren, sowie auch begeisterte Erwachsene erwartet die Möglichkeit für den musikalischen Ein- oder auch Umstieg.
Bis heute ist das Heranführen an den Verein und das Ausbilden des Nachwuchses eine der wichtigsten Aufgaben unseres Vereinsleben.
Dabei haben wir schon vor langer Zeit verstanden, dass es wichtig ist, nicht ausschließlich an traditionellen Gegebenheiten festzuhalten, sondern bei Zeiten neue Wege einzuschlagen. So wird heute beispielsweise entgegen vieler Vorurteile mit klassischer Notenlehre ausgebildet und musiziert.
Diese vereinsinternen Grundkurse an den Einstiegsinstrumenten Trommel und kleiner Querflöte sind ideale Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft im Verein und bieten zugleich Qualifizierungsmöglichkeiten durch externe Kurse mit diversen Leistungsabzeichen oder den Wechsel auf alternative Instrumente.
Besonderen Anreiz für das gemeinsame Spiel geben unsere zahlreichen Auftritte bei regionalen aber auch überregionalen Schützenfesten und entsprechenden Bundesveranstaltungen bis zu Einsätzen im saisonalen Karneval. Einen Eindruck unserer verschiedenen Auftritte aber auch aus unserem Vereinsleben findet ihr in den nachstehenden Kacheln oder natürlich auch im Social Web.
Was besonders für uns spricht: Wir sind begeisterte Musiker, - aber Lachen und Spaß kommen bei uns nie zu kurz. Und eben diese besondere Kombination und die gute Kameradschaft unter den Spielleuten, die generationsübergreifend vom Anfänger bis zum Ehrenmitglied zu spüren ist, sorgt für ein tolles Vereinserlebnis.
Interessiert? Dann nimm doch mit unserem Vorstand Kontakt oder schau direkt und unverbindlich bei einer Probe im Ritter-Elbert-Zentrum Hönnepel vorbei. (Freitags ab 19:30 Uhr).
Wir freuen uns auf Dich!!!